Geigenbühne 2025

das 13'te Jahr!

Mit  Konzerten von Juli bis September feiern wir auch dieses Jahr mit Ihnen den Sommer bis in den Herbst.
Die Musiker/innen spielen im Pavillon, das Publikum geniesst unter dem Nussbaum. 

Focaccien, Bretzel, Kuchen und mehr, alle Sinne sollen mitschwingen! 

Falls das Wetter nicht passt, ist meist die Aula im Schulhaus Feld unser Ausweichort. Wir informieren dazu auf der Webseite.

Schattenklänge - ein Workshop mit Hansueli Trüb und Elke Hies

7. Juli bis 11. Juli, je von 9:00 bis 11:30

Wie klingt der Schatten? Und wie sieht der Schatten eines Klanges aus?
Können wir Töne sehen? 

Kinder (von 6 bis 13 Jahren) erkunden mit Hansueli Trüb Klänge und ungewöhnliche Klangerzeuger. Sie erfinden gemeinsam eine Geschichte, in der Schatten die Hauptfiguren sind. Am Samstag führen sie diese für ihre Verwandten und Gäste auf. 

Der Workshop wird bei Wilhelm-Geigenbau durchgeführt. Es wird  erfunden, entwickelt und gebaut. Immer mit Handwerkerznüni, zusammen mit den Geigenbauern. 
Bitte in Arbeitskleidern kommen! 

Das Abschlusskonzert ist  in der Aula vom Schulhaus Feld in Suhr
am Samstag, 12. Juli, 17 Uhr.
 
 

Hansueli Trüb ist Gründer und künstlerischer Leiter des Theater-Packs und Figurenspieler. 

Er wird begleitet von Elke Hies  auf der Geige und dem Koto. Elke war 34 Jahre lang  Mitglied der Dortmunder Philharmoniker, ist frisch im Ruhestand und wir freuen uns, dass sie nun Zeit hat für solche Projekte! 

Anmeldung unter postnoSpam@geigenbau.noSpamag, Betreff "Schattenklänge"

Teilnahmegebühr Fr. 100.- samt Material und Verpflegung
mit Kulturlegi Fr. 50.-
Familienrabatt auf Anfrage
Die Rechnung erhalten Sie mit Bestätigung der Anmeldung
 

noch wenige Plätze frei!

für Kinder von 6 bis 13 Jahre

Barbara Schirmer und Carlo Niederhauser

9. August 2025 um 18:00

Barbara Schirmer spielt auf der Nickelharpa und dem Hackbrett zusammen mit dem Cellisten Carlo Niederhauser. 

Hier bald mehr zu diesem Konzert! 
 

Varvara Vasilieva

23. August 2025, 18:00

Varvara Vasiliva, Preisträgerin des  Internationalen Max Rostal Wettbewerbs 2024. 
Sie spielt mit ihren Geschwistern (Bratsche, Cello). 
Näheres bald hier. 

Christina und Rostyslav Burko, Geige und Kontrabass

30. August 2025, 18:00

Christina und Rostyslav, das Asteri Duo 

Gullivers Reisen – in Musik und Wort

20. September 2025, 17:00

Eine Soirée zu Gullivers Reisen, Jana Traut und Thomas van Binsbergen, Violine, sowie John P. MacKeown, Rezitation

Aus London wird 1726 berichtet: „Vor zehn Tagen wurde hier ein Buch veröffentlicht über die Reisen eines gewissen Gulliver, von dem seitdem die ganze Stadt redet. Von den Höchsten bis zu den Niedersten wird es gelesen, vom Ministerrat bis zur Kinderstube.“ Gullivers Reisen des Dubliner Dichters und Denkers Jonathan Swift wird zum internationalen Bestseller und gerät 1728 auch in die Hände des Hamburger Musikdirektors Georg Philipp Telemann. Seine Gulliver-Musik begleitet vertrautere Passagen zu den Zwergen Liliputs und Riesen Brobdingnags aber auch weniger bekannte Reisen zu den Inselwelten der Laputier, Yahoos und Houyhnhnms … 

 

Die Soirée zu Gullivers Reisen gestalten Jana Traut und Thomas van Binsbergen, Violine, sowie John P. MacKeown, Rezitation